Projektträger: SPORTUNION Steiermark

Als einer der drei Sportdachverbände ist es unsere Kernaufgabe, uns um den organisierten Breiten­ und Gesundheitssport des Landes zu kümmern. Wir tragen durch unsere professionellen Unterstützungs­ und Beratungsleistungen und durch Projektinitiativen und Schwerpunktsetzungen maßgeblich zu einer dynamischen Sportentwicklung in Österreich bei. Einer unserer Schwerpunkte für die kommenden Jahre wird das Thema Radfahren sein.Ausgangssituation und Projektidee:In sämtlichen relevanten Studien wird das Radfahren immer als eine der drei beliebtesten Sport­ und Bewegungsarten der ÖsterreicherInnen genannt. Leider wissen wir aber auch, dass die ÖsterreicherInnen über alle Altersgruppen hinweg zu wenig Sport und Bewegung betreiben, vor allem zu wenig regelmäßig! In Zahlen heißt das: mehr als 3⁄4 aller österreichischen Haushalte ist mit Fahrrädern ausgestattet, aber weniger als 1⁄3 benutzt das Fahrrad regelmäßig. Noch dramatischer erscheint das, wenn man bedenkt, dass die Mehrheit unserer Jugendlichen sportlich inaktiv ist und nicht einmal das Fahrrad als Nahverkehrsmittel nützt. Wir schaffen daher im schulischen Umfeld einen strukturierten Rahmen, um die Voraussetzung für ein regelmäßiges Radfahren und damit regelmäßige Ausübung von

Sport und Bewegung zu erhöhen. Zielgruppen und Maßnahmen:
|| Primärzielgruppe:
● Jugendliche von 11­ 15 Jahren
● Lehrerinnen und Lehrer
|| Sekundärzielgruppe:
● Jugendliche von 16 – 19 Jahren
● Eltern

Unsere Maßnahmenpakete sind zielgruppen­ und erlebnisorientiert ausgestaltet und stellen eine nachhaltige Veränderung der Bewegungsgewohnheiten der Jugendlichen (und deren Eltern) und des Lehrpersonals in den Mittelpunkt. In einem Modul­ und Anreizsystem und einem starken Ansatz der peer­education werden alle relevanten Themen rund ums Radfahren bearbeitet: ­ Technik (Fahrtechnik und Radtechnik)­ Sicherheit (sicherer Schulweg)­ Allgemeine Fitness Die Dokumentation der Ergebnisse wird in enger Kooperation mit den vorhandenen Schulmedien (v.a. Radioigel) erfolgen und somit können die Ergebnisse wieder als Unterrichtsmaterialen genutzt werden.Ein wichtiger Aspekt unserer Projektstruktur ist es, keine Zweigleisigkeiten aufzubauen, sondern möglichst umfassend die in diesem Themenkreis aktiven Institutionen und laufenden Aktivitäten mit unseren Maßnahmen zu ergänzen und Bestehendes zu unterstützen.

Projektlaufzeit: Juni 2015 bis Mai 2018